1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der detaillierten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ weiter unten.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen (z. B. in einem Kontaktformular) oder automatisch durch unsere IT-Systeme (z. B. über Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs), sobald Sie die Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, andere Daten dienen der Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Zudem können Sie Ihre Einwilligung widerrufen und bei Bedarf eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen.

Für weitere Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten) werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Das Hosting dient der Vertragserfüllung sowie einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf deren Grundlage, die jederzeit widerrufbar ist.

Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie es zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

1blu AG

Auftragsverarbeitung

Ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) stellt sicher, dass der Dienstleister Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Daten erhoben, die hier näher erläutert werden.

Bitte beachten Sie, dass eine lückenlose Sicherheit bei der Datenübertragung (z. B. per E-Mail) nicht garantiert werden kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dekanat Naila
Dr. Daniel Graf
Marktplatz 4
95119 Naila

Telefon: 09282 / 5005
E-Mail

Die verantwortliche Stelle entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Speicherdauer

Sofern keine spezifische Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre Daten bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt. Bei berechtigtem Löschersuchen oder Widerruf der Einwilligung werden die Daten gelöscht, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, f oder Art. 9 Abs. 2 lit. a – je nach Art der Datenverarbeitung) sowie gegebenenfalls auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG bei der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Endgerätdaten.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt wird.

Widerspruchsrecht

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre Daten nur weiterverarbeitet, sofern zwingende schutzwürdige Gründe nachgewiesen werden.

Bei Direktwerbung besteht zudem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken einzulegen.

Beschwerderecht

Im Falle von DSGVO-Verstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu – unabhängig von weiteren Rechtsbehelfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die von uns automatisiert verarbeiteten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, sofern technisch umsetzbar.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten sowie deren Berichtigung oder Löschung verlangen. Für detaillierte Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig sein sollte. In solchen Fällen dürfen die Daten, abgesehen von ihrer Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen weiterverarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Daten (z. B. bei Bestellungen oder Anfragen) zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die URL von „http://“ auf „https://“ wechselt und am Schloss-Symbol in der Browserleiste sichtbar wird.

Ist die Verschlüsselung aktiviert, können die Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten werden lokale Google Fonts genutzt, sodass keine Verbindung zu den Google-Servern besteht.

Weitere Informationen finden Sie unter Google Fonts FAQ sowie in der Datenschutzerklärung von Google.

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM) für eine ansprechende Darstellung unserer Angebote. Das Kartenmaterial wird vom Server der OpenStreetMap Foundation in Großbritannien geladen. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse und Nutzungsinformationen übertragen werden. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat, der ein Datenschutzniveau entsprechend der EU aufweist. Zudem kann OpenStreetMap Cookies oder vergleichbare Technologien einsetzen.

Die Nutzung erfolgt im Interesse einer übersichtlichen Darstellung unserer Angebote und leichten Auffindbarkeit der angegebenen Orte. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf deren Grundlage (DSGVO und TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Quelle: e-recht24.de